The Story Behind
Was macht man, wenn man sich nicht entscheiden kann? Man benutzt einen Abzählreim. Und was macht man, wenn man als Destillateur in Südafrika lebt und eine solche Hülle an Kräutern und Pflanzen vor der Tür findet, dass man sich einfach nicht entscheiden kann, welche davon in den hauseigenen Gin wandern? Man stellt einfach mehrere her! Oder man macht es wie Lieben und kombiniert beides:
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor ist ein britischer Abzählreim aus dem 15. Jahrhundert, nach dem Lieben seine ersten vier Gins benannt hat. Jeder Gin hat seinen eigenen Botanical-Schwerpunkt. Der Lieben Tinker Gin besinnt sich als klassischer London Dry auf seine geschmacklichen Wurzeln.
Neben Lieben Tinker, Tailor, Soldier und Sailor haben wir ausserdem Lieben Spy Gin in unserem Sortiment.

Botanicals & Flavours
Lieben Gin hat nicht nur das Glück, direkt an den Berghängen des Fynbos beheimatet zu sein, sondern verfügt auch über eine eigene Bio-Gärtnerei auf ihrem Hof. So kann die Familie, bestehend aus dem seit 17 Jahren verheirateten Paar Alwyn and Beulah Liebenberg und ihren zwei Töchtern, nicht nur frische Botanicals direkt von Hand in der wilden Fynbos-Landschaft pflücken, sondern zudem mit eigenen Züchtungen experimentieren und neue Botanicals anpflanzen. Für den Lieben Tinker Gin kommen 16 unterschiedliche Botanicals aus Natur und Garten zum Einsatz.

Botanicals & Flavours
Lieben Gin hat nicht nur das Glück, direkt an den Berghängen des Fynbos beheimatet zu sein, sondern verfügt auch über eine eigene Bio-Gärtnerei auf ihrem Hof. So kann die Familie, bestehend aus dem seit 17 Jahren verheirateten Paar Alwyn and Beulah Liebenberg und ihren zwei Töchtern, nicht nur frische Botanicals direkt von Hand in der wilden Fynbos-Landschaft pflücken, sondern zudem mit eigenen Züchtungen experimentieren und neue Botanicals anpflanzen. Für den Lieben Tinker Gin kommen 16 unterschiedliche Botanicals aus Natur und Garten zum Einsatz.
Die Herstellung
Lieben Gins werden in einem sanften Destillationsprozess in einer individuell gefertigten Destille hergestellt. Dabei werden die Destillationsverfahren Mazeration und Dampfinfusion verwendet, um eine möglichst hohe Aromendichte zu erreichen. Das Destillationsteam besteht aus Alwyn Liebenberg und zwei Beratern – einem Botaniker mit 20 Jahren Erfahrung in der Parfumherstellung und einem Naturwissenschaftler mit einem Diplom in der Fachrichtung „Destillation“.
